Ankunft

Ankunft

* * *

An|kunft ['ankʊnft], die; -, Ankünfte ['ankʏnftə]:
a) das Eintreffen, Ankommen eines Fahrzeugs bzw. mit einem Fahrzeug am Ziel /Ggs. Abfahrt/: die Ankunft des Zuges erwarten; die Gäste waren nach ihrer Ankunft im Hotel völlig erschöpft.
Syn.: Einfahrt.
b) das Eintreffen, Ankommen eines Flugzeugs bzw. mit einem Flugzeug am Ziel /Ggs. Abflug/: die Ankunft der Maschine aus Madrid verzögert sich um eine halbe Stunde.
Syn.: Landung.

* * *

Ạn|kunft 〈f. 7u; unz.〉 Eintreffen, Ankommen, Erscheinen ● jmds. \Ankunft erwarten; bei meiner \Ankunft

* * *

Ạn|kunft , die; -, (selten:) Ankünfte [zum 2. Bestandteil vgl. Abkunft]:
das Ankommen:
die rechtzeitige, verspätete A. [des Zuges];
jmds. A. mitteilen, erwarten;
Ü die glückliche A. (Geburt) eines Stammhalters.

* * *

Ạn|kunft, die; -, (selten:) Ankünfte [zum 2. Bestandteil vgl. ↑Abkunft]: das Ankommen: die rechtzeitige, verspätete A. [des Zuges]; jmds. A. mitteilen, erwarten; melde wohlbehaltene A. dahier, Savoy Palace (Th. Mann, Krull 327); ... war ich ... gelangweilt von so viel ... Ankünften und Abreisen sowie dem Hotelgeplauder zwischendurch (Fest, Im Gegenlicht 48); Ü die glückliche A. (Geburt) eines Stammhalters.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ankunft — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ankunft: 9.48. • Wir werden sie an der Ankunft treffen. • Bei der Ankunft muss man seinen Pass zeigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Ankunft — ↑Arrival …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ankunft — die Ankunft, ü e (Grundstufe) das Ankommen an einen Ort, Gegenteil zu Abfahrt Beispiele: Sie hat das Zimmer für die Ankunft der Gäste vorbereitet. Ich kann ihre Ankunft kaum mehr erwarten …   Extremes Deutsch

  • Ankunft — die Ankunft 1. Die Abfahrt ist um 0.55 Uhr, die Ankunft um 8.07 Uhr. 2. Gleich nach der Ankunft habe ich meine Eltern angerufen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ankunft — 1. Anfahrt, Anreise, Eintritt, Erscheinen, Landung; (Bürow.): Eingang; (Bürow., Sport): Einlauf. 2. Entbindung, Geburt; (verhüll.): freudiges Ereignis; (geh. veraltend): Niederkunft; (Med.): Partus. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ankunft — Ạn·kunft die; ; nur Sg; das Ankommen an einem Ort ↔ Abfahrt / Abflug: die verspätete Ankunft eines Flugzeugs melden || K : Ankunftszeit …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ankunft — Ankommen, Ankömmling, Ankunft ↑ kommen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ankunft — Wer bei seiner Ankunft sagt: »Es ist nicht also«, ist sicher ein Mensch, der den Zank liebt. (Arab.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ankunft im Alltag — ist eine Erzählung von Brigitte Reimann aus dem Jahr 1961. Vor dem Studium absolvieren drei Abiturienten freiwillig[1][A 1] ein praktisches Jahr in der „modernsten Brikettbude von ganz Europa“[2]. Die Autorin malt in dem Text ein nahe gehendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ankunft, die — Die Ankunft, plur. inusit. 1) Das Ankommen an oder in einem Orte. Ich hatte seine Ankunft nicht vermuthet. Wenn ist deine Ankunft gewesen? wenn bist du angekommen? Die Ankunft des Schiffes in dem Hafen. Die Ankunft der Post, der Waaren u.s.f. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”